Die Arbeit mit den Senioren in unserem Haus richtet sich auf geführte, offene, interessenorientierte und aktive Veranstaltungen und Angebote. Das Familienzentrum ist eine Begegnungsstätte für ältere Menschen ab 50+ in der nachberuflichen Lebensphase bzw. Arbeitslosigkeit.
Ziel:
Erhaltung bzw. Förderung körperlicher, geistiger und sozialer Kompetenzen als Vorraussetzung für eine selbstbestimmte, eigenständige Lebensweise. Eine mittelbare und unmittelbare Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in seiner Vielfalt. Bei vielen Senioren wird ein Netz der gegenseitigen Hilfe und Fürsorge geschaffen. Dies trägt zur Erhöhung des Selbstwertgefühls und der Lebensfreude bei. Eine Vereinsamung im Alter wird durch die Kontaktpflege vermieden.
Regelmäßige Veranstaltungen und Angebote:
Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch in der Zeit von 13.00 – 17.30 Uhr finden Angebote in unserem Haus statt.
- Jeden 1. Donnerstag im Monat von 13.00 – 16.00 Uhr
- Jeden 2. Donnerstag im Monat von 10.00 – 11.00 Uhr
- Jeden 3. Donnerstag im Monat von 9.00 – 11.30 Uhr
- Jeden letzten Donnerstag im Monat 14.30 – 16.30 Uhr
Weitere Veranstaltungen richten sich nach Situation, Thematik und Möglichkeiten.Informationen erhalten Sie im Familienzentrum oder in der “ Mirower Zeitung “ und im „Kleinseenlotse“.
Aus unseren Angeboten:
- Regelmäßige Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten in Gesprächen und gemeinsamen Runden
- Seniorensport und -spiel mit und ohne MusikWanderungen, Spaziergänge, Fahrradtouren
- Kulturelle Veranstaltungen, Ausflüge und Besichtigungen
- Informative Vorträge und Diskussionsrunden
- Gedächtnistraining
- Kreatives Gestalten von Fensterbildern
- Traditionelle und neue Gesellschaftsspiele
- Umgang mit dem PC und Computerspiele
- Traditionelle Feste und Feier
- Generationsübergreifendes für die und mit den Kindern
Es besteht keine Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme an Veranstaltungen. Jeder Besucher ist herzlich willkommen.