Home|Aktuelles|Vorschulkinder weiter auf Entdeckungstour
Aktuelles

Vorschulkinder weiter auf Entdeckungstour

Vorschulkinder auf Entdeckungstour

Besuche bei Dampferunternehmen, Gärtnerei und Forstamt

Im Rahmen des Projekts „Wir lernen unseren Wohnort kennen“ setzten die Vorschulkinder aus dem Familienzentrum Mirow ihre spannende Entdeckungsreise durch die Arbeitswelt fort. Auch in der zweiten Runde erwarteten sie neue Eindrücke, interessante Berufe und großartige Erlebnisse.

Ahoi auf dem Wasser – Besuch bei der Blauen Weißen Flotte in Mirow
Ein Ziel war dieses Mal die Blau Weiße Flotte in Mirow, wo wir die wunderschöne Königin Sophie Charlotte, ein elegantes Ausflugsschiff, erkunden durften.

Während unseres Besuchs kam die Wasserschutzpolizei an Bord, um eine Kontrolle durchzuführen. Sie überprüften, ob alles mit rechten Dingen zugeht: Sie kontrollierten, ob der Kapitän einen gültigen Führerschein besitzt, damit er das Schiff sicher steuern darf, und ob alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Das war spannend zu sehen, denn so erfuhren die Kinder, warum solche Kontrollen wichtig sind, damit alle sicher unterwegs sind.
Nach der Kontrolle durften wir sogar eine Runde mit der Königin Sophie Charlotte fahren! Während der Fahrt erhielten wir interessante Informationen über die Umgebung: Wir erkannten vom Wasser aus den Mirower Strand und erfuhren viel über die Gegend. Für das leibliche Wohl gab es im Board-Bistro kleine Snacks, Getränke und sogar ein leckeres Eis, was den Ausflug noch schöner machte. Als Erinnerung gab es ein gemeinsames Gruppenfoto mit dem Kapitän. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das den Kindern viel Spaß gemacht hat und ihnen spannende Einblicke in die Welt der Schifffahrt gegeben hat!

Grünes Staunen in der Gärtnerei Rühe

Ein unvergessliches Erlebnis! Die Kinder tauchten ein in die bunte Welt der Pflanzen und entdeckten zwischen duftenden Blumen, strahlenden Sträuchern und kleinen Bäumchen eine faszinierende Vielfalt. Dabei lernten sie, wie man Pflanzen richtig pflegt und züchtet. Besonders spannend war es, zuzusehen, wie die Pflanzen gegossen werden.

Ein Highlight war das große Gewächshaus, das warm und feucht war, sodass Gurken und Tomaten fröhlich wuchsen und blühten. Die Kinder durften sogar Gurken naschen und Tomaten probieren – ein echtes Geschmackserlebnis! Auch die Johannisbeeren, die dort wuchsen, wurden von den Kindern weggenascht. Es war ein Tag voller Natur, Entdeckung und leckerer Überraschungen!

Spannender Tag im Forstamt Mirow

Im Forstamt Mirow erhielten die Kinder spannende Einblicke in die Bedeutung des Waldes für Mensch und Tier. Zwei Mitarbeiter führten uns durch das Gelände und die Räumlichkeiten des Forstamtes und erklärten dabei viele interessante Details zur nachhaltigen Waldpflege. Besonders eindrucksvoll waren die verschiedenen Werkzeuge, die bei der Arbeit im Wald zum Einsatz kommen – vom klassischen Spaten bis hin zu modernen Messgeräten.

Auch die Schutzkleidung und Ausrüstung der Forstmitarbeiter wurde vorgestellt. Die Kinder lernten, warum Helme, Schnittschutzhosen, Warnwesten und feste Schuhe im Wald so wichtig sind – sie schützen vor Verletzungen und sorgen für Sicherheit bei der täglichen Arbeit im Gelände.

Auch die Markierungen an den Bäumen wurden erklärt: Sie zeigen zum Beispiel an, welche Bäume gefällt oder geschützt werden sollen und helfen Försterinnen und Förstern bei ihrer täglichen Arbeit.

Großen Spaß hatten die Kinder beim Tier-Weitsprung, bei dem sie versuchen konnten, so weit zu springen wie verschiedene Waldbewohner. In den sogenannten Fühlboxen konnten sie zudem mit ihren Händen Waldgegenstände ertasten und so spielerisch mehr über den Lebensraum Wald erfahren.

Ein echtes Highlight war der Besuch der Waldbrand-Zentrale, die sich direkt im Forstamt befindet. Dort bekamen wir einen Einblick in die heutige Waldbrandüberwachung: Während früher Aussichtstürme besetzt wurden, um Brände frühzeitig zu erkennen, übernehmen diese Aufgabe heute moderne Kamerasysteme. Auf riesigen Bildschirmen konnten wir live verfolgen, wie große Waldflächen überwacht werden – das war besonders beeindruckend.

Fazit:

Auch diese zweite Entdeckungsrunde war für die Vorschulkinder ein voller Erfolg. Mit leuchtenden Augen und vielen neuen Eindrücken kehrten sie in das Familienzentrum zurück. Ein großes Dankeschön an alle Betriebe, die sich Zeit genommen haben!